Wir freuen uns, dass Sie den Internetauftritt der Anliker Holding AG (nachfolgend „ANLIKER“), Meierhöflistrasse 18, 6021 Emmenbrücke, besuchen.
ANLIKER nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Wir möchten Sie nachfolgend darüber informieren, welche personenbezogenen Daten in welchem Umfang und zu welchen Zwecken im Rahmen der Nutzung unserer Website und der damit verbundenen Dienste erhoben und berarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten.
Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG) ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab.
Für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen der ANLIKER ist datenschutzrechtlich die Anliker AG Bauunternehmung, Emmen, verantwortlich.
Bei der bloss informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie unsere Website besuchen, ohne uns anderweitig Informationen mitzuteilen, erheben wir nur diejenigen Daten, die Ihr Browser an unseren Webserver übermittelt. Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
Auf unserer Website nutzen wir ausserdem die sogenannte Cookie-Technologie. Ein Cookie ist eine Information, die von unserem Webserver an Ihren Computer gesendet und auf Ihrer Festplatte abgelegt wird, sobald Sie die Webseite besuchen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Die von uns eingesetzten Cookies dienen lediglich dazu, unser Angebot insgesamt nutzerfreundlicher zu gestalten und statistische Angaben über die Nutzung unserer Website zu erhalten. Folgende Cookies werden genutzt:
Session-Cookies (Transistente Cookies) speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Langzeit-Cookies (Persistente Cookies) werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Persistente Cookies werden von uns nur zu Analysezwecken eingesetzt (siehe hierzu Ziff. 3 – Google Analytics).
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen dieser Website optimal nutzen können.
3.1 Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Irland . Google Irland stützt sich hierfür auf Google LLC (mit Sitz in den USA) als Auftragsbearbeiter (beide „Google“). Die von Google Analytics eingesetzten Cookies ermöglichen uns, eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website vorzunehmen. Hierdurch können wir das Nutzungsverhalten auf unserer Website auswerten und über die gewonnenen Statistiken unser Angebot interessanter ausgestalten.
3.2 Durch das von uns aktivierte IP-Anonymisierungs-Verfahren (anonymizeIp) werden die erfassten IP-Adressen von Google innerhalb von Europa zuvor gekürzt. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten werden damit umgehend gelöscht.
3.3 Obwohl wir annehmen können, dass die Informationen, welche wir mit Google teilen, für Google keine Personendaten sind, ist es möglich, dass Google von diesen Daten für eigene Zwecke Rückschlüsse auf die Identität der Besucher ziehen, personenbezogene Profile erstellen und diese Daten mit Google-Konten dieser Personen verknüpfen kann. Falls Sie der Nutzung von Google Analytics zustimmen, willigen Sie explizit einer solchen Bearbeitung zu, welche auch die Übermittlung von Personendaten in die USA und in andere Staaten einschliesst. Sie können die Erfassung und Berarbeitung der durch das Google-Cookie erzeugten Informationen verhindern, indem Sie die Speicherung von Cookies in Ihren Browser- oder Geräteeinstellungen deaktivieren.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Berarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie der Erfassung durch Google Analytics jederzeit widersprechen, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird sodann ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert.
Google Analytics deaktivieren ((https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de))
3.4 Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zur Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter und google.de/intl/de/policies.
Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie uns diese selbst mitteilen, um einen unserer angebotenen Dienste zu nutzen (zum Beispiel bei der Bestellung von Informationsmaterial oder sonstigen Anfragen).
4.1 Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular, E-Mail oder auf sonstigem Wege) werden Ihre uns mitgeteilten Angaben wie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Betreff sowie Randdaten der Kommunikation erhoben, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können. Die Kontaktaufnahme per E-Mail mit uns erfolgt unverschlüsselt. Diese Art der Kommunikation ist möglicherweise unsicher oder fehlerhaft. Mit der Nutzung dieses Mediums akzeptieren Sie dieses Risiko.
Die im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Berarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
4.2 Soweit zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich, können Ihre Daten auch an Unternehmen innerhalb der ANLIKER-Gruppe weitergeleitet werden. Ausserdem ist es möglich, dass wir Dienstleister einschalten, um Ihre Anfrage zu erfüllen (zum Beispiel für den Versand von Informationsmaterial). Eingesetzte Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt, beauftragt und sind an unsere Weisungen gebunden. Bei der Weiterleitung Ihrer Daten haben wir angemessene Garantien implementiert, um den angemessenen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Wir bearbeiten Ihre Personendaten nur in der Schweiz und im EWR. Eine darüber hinaus gehende Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt.
An einigen Stellen unserer Website verlinken wir auf andere Websites (z. B. Websites von Unternehmen der ANLIKER-Gruppe) oder bieten die Möglichkeit, Inhalte via sog. Share Buttons zu teilen. Bitte beachten Sie, dass die hier beschriebene Datenschutzerklärung für diese anderen Websites nicht gilt. Wir bitten Sie, diese Seiten direkt zu besuchen, um Informationen über den Datenschutz zu erhalten.
Die im Folgenden dargelegten Zwecke der Bearbeitung und die ihnen zugrundeliegenden Ziele stellen berechtigte Interessen von uns dar.
Wir bearbeiten Ihre Daten zu Zwecken im Zusammenhang mit der Kommunikation mit Ihnen, insbesondere zur Beantwortung von Anfragen und der Geltendmachung Ihrer Rechte und um Sie bei Rückfragen zu kontaktieren. Weiter bearbeiten wir Daten für die Aufnahme, Verwaltung und Abwicklung von Vertragsbeziehungen. Zudem bearbeiten wir Daten für Marketingzwecke und zur Beziehungspflege. Ihre Daten bearbeiten wir überdies zur Marktforschung, zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und unseres Betriebs und zur Produktentwicklung. Wir bearbeiten Personendaten zur Einhaltung von Gesetzen, Weisungen und Empfehlungen von Behörden und interner Regularien.
Soweit wir Sie für bestimmte Bearbeitungen um Ihre Einwilligung bitten, informieren wir Sie gesondert über die entsprechenden Zwecke der Bearbeitung. Weiter stützen wir die Bearbeitung Ihrer Personendaten darauf, dass die Bearbeitung für die Anbahnung oder Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist oder dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, um die vorstehend beschriebenen Zwecke und damit verbundenen Ziele zu verfolgen.
Soweit vorstehend nicht anders angegeben, werden die von Ihnen personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine weitere Speicherung kann erfolgen, wenn dies durch einschlägige Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde, eine weitere Speicherung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch einschlägige Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
9.1 Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Berarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Berarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
9.2 Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Berarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmasslichen Verstosses. Die Aufsichtsbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/der-edoeb/kontakt/kontaktformular.html). Eine Liste der Datenschutzbehörden der EU finden Sie hier: https://edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_en.
Bei allen Fragen oder Anliegen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an unsere Rechtsabteilung, erreichbar unter oder per Post an ANLIKER Holding AG, Rechtsdienst, Meierhöflistrasse 18, 6021 Emmenbrücke.
Der Inhalt dieser Datenschutzerklärung muss ab und zu angepasst und aktualisiert werden. Deshalb behalten wir uns das Recht auf Änderung der Datenschutzerklärung ohne Vorankündigung vor. An dieser Stelle auf der Website wird jeweils die aktualisierte und ergänzte Version veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzerklärung bei jedem Besuch unserer Website durchzulesen.
Stand: Juli 2022