Die leistungsstarken Photovoltaikanlagen

Saubere Energie für die Zukunft

Auf den Dächern vieler ANLIKER Werk- und Bürogebäude produzieren heute rund 2000 Solarmodule genügend Strom, um den Grossteil des Eigenbedarfs zu decken – ein kleiner, aber wichtiger Beitrag zur Entkarbonisierung der Bauindustrie.

Die ANLIKER Gruppe verfügt über viele grossflächige Gebäude und Werkhöfe, welche
sich für die Stromproduktion durch Photovoltaikanlagen besonders gut eignen. Einige
davon produzieren heute schon mehr Strom, als vor Ort benötigt wird.

Im Werkhof Buholz, Emmen, an der Meierhöflistrasse 18 und an der Hochdorferstrasse 14 in Emmenbrücke, an der Reusseggstrasse 2 in Luzern und in der Uelismatt 1 in Rickenbach SO wurden insgesamt 2000 Solarmodule installiert. Diese umfasst eine Gesamtfläche von rund 3800 m2.


Die eigenen Photovoltaikanlagen produzieren bereits heute einen Grossteil des Strombedarfs von ANLIKER. Im Jahr 2022 haben die fünf Anlagen zusammen 730’000 kWh Strom erzeugt. Dies entspricht einem Stromverbrauch von rund 150 Einfamilienhäusern oder 75’000 Litern Diesel.

 

Die Grafik zeigt die Stromproduktion und den Stromverbrauch der fünf ANLIKER Standorte, welche über eine Photovoltaikanlage verfügen. Spitzenreiter ist der Werkhof Buholz in Emmen mit einer Produktion von über 500’000 kWh im Jahr 2022. Der Eigenversorgungsgrad lag damit bei 120 %. Auch am Standort Reusseggstrasse 2 in Luzern wurde fast doppelt so viel Strom produziert als verbraucht. An der Hochdorferstrasse 14 in Emmenbrücke konnte ein Selbstversorgungsgrad von 85 % erreicht werden. Die Anlage in Rickenbach SO wurde Mitte 2022 in Betrieb genommen. Auch hier wurde in den ersten sechs Monaten mehr Strom produziert als verbraucht. Der Selbstversorgungsgrad über alle fünf Standorte hinweg beläuft sich auf rund 103 %. Werden alle Betriebsstätten der ANLIKER Gruppe mit eingerechnet, beträgt der Anteil der Eigenproduktion im Jahr 2022 rund 80 %.