Der schweizerische Gebäudepark ist für nahezu 50% des Endenergieverbrauchs der Schweiz verantwortlich. Der Verbrauch setzt sich aus den Verlusten der Gebäudehülle, Heizverlust, Warmwasser und Elektrizität zusammen.
Die Firma ANLIKER macht sich stark für die Optimierung des Energieverbrauchs bei
Gebäuden und setzt damit Massstäbe, indem sie seit Jahren bei ihren Eigenbauten
nach höheren Anforderungen baut, als das aktuelle kantonale Energiegesetz vorgibt.
Der Wärmebedarf wird durch erneuerbare Energien bereitgestellt und, wo möglich,
der Strombedarf über Photovoltaikanlagen gedeckt.
Vorgehen bei Neubauvorhaben
Um für die Energiereduktion eine möglichst grosse Wirkung zu erzielen, ist es wichtig, in der frühen Planungsphase Ziele festzulegen. Je früher die Parameter definiert werden, umso kleiner wird der Aufwand und entsprechend hoch wird die Wirkung ausfallen. So ist es zum Beispiel wichtig, die Gebäudetechnik frühzeitig auf die Gebäudehülle mit den Energieverlusten und den solaren Gewinnen abzustimmen.
Unsere Unterstützung für Eigentümer
Wir unterstützen Eigentümer, ihre nachhaltigen Ziele für ihre Bauprojekte zu erreichen und begleiten sie von der frühen Planungsüber die Ausführungsphase bis zur Projektübergabe.
Im Weiteren wird ein möglicher Mehrwert zum Beispiel durch Fördergelder, bessere Konditionen bei Kredit, höherer Verkaufswert, bessere Wertentwicklung und Unabhängigkeit im Energiepreis aufgezeigt.
Für die Planung der Gebäudehülle wird der Eigentümer durch unsere Architekten beraten und die technischen Fragen werden durch unsere internen Gebäudetechnikfachpersonen beantwortet. Gemeinsam optimieren wir den projektbezogenen Energieverbrauch für die Liegenschaft, stimmen die technischen Anlagen aufeinander ab und entwickeln die Kosten für die gesamte Gebäudetechnik mit den entsprechenden Unternehmern.
Während der Ausführung übernimmt unsere Bauleitung die Kontrolle, überprüft die nachhaltigen Vorgaben und deren Umsetzung.
Ebenso wichtig ist die Nachkontrolle der technischen Anlagen. Der Eigentümer übernimmt die Liegenschaft und prüft mit einem Monitoring und Lastmanagement den Energiefluss und informiert die Mieterschaft über eine energiereduzierte Wohnsituation.
Vorgehen bei Sanierungsvorhaben
Bei Sanierungsvorhaben gilt für die Optimierung von Aufwand und Wirkung dieselbe Vorgehensweise wie bei Neubauten. Je früher im Planungsprozess die Parameter bestimmt werden, umso höher die Wirkung der definierten Massnahmen.
Die Firma ANLIKER unterstützt Eigentümer bei ihren Sanierungsvorhaben mit einer ersten Zustandsanalyse und folgender Machbarkeitsstudie. Die Massnahmen werden mit dem Eigentümer entwickelt, besprochen, entschieden und umgesetzt.