03.09.2025

Universitätsspital Zürich – Neubau Campus MITTE1|2 für hochklassige Medizin

Das Universitätsspital Zürich (USZ) modernisiert seine Infrastruktur mit dem Projekt Campus MITTE1|2. Auf dem universitären Campus im Zentrum der Stadt Zürich entstehen dabei zwei Neubauten, entworfen von den Basler Architekten Christ & Gantenbein.

Für das USZ ist das Projekt von zentraler Bedeutung, um den Anforderungen der modernen Medizin auch künftig gerecht zu werden. Die Gebäude werden unter anderem Platz bieten für ein neues Notfallzentrum, für über 300 Betten, 23 Operationssäle sowie für ein Interventionszentrum für Schlaganfall- und Herzpatienten. Die Eröffnung ist für das Jahr 2030 geplant.

ANLIKER Hochbau Zürich gewann den Baumeisterauftrag Neubau Campus MITTE1|2 mit einem technisch und wirtschaftlich überzeugenden Angebot. Im August hat ein erfahrenes Hochbau-Team mit den Hauptarbeiten begonnen.

Die ersten Bodenplatten sind betoniert und drei der später fünf Hochbaukräne sind in Betrieb genommen. Nun laufen die Hochbauarbeiten. Rund 8'000 Tonnen Stabarmierungen und 54’000 Kubikmeter Ortbeton werden verbaut – dabei kommen zwei stationäre Betonpumpmasten zum Einsatz. Hinzu kommen 1'135 Stück vorfabrizierte Betonstützen. Das projektierte Tragwerk sorgt dafür, dass die Raumaufteilung später flexibel an geänderte Bedürfnisse angepasst werden könnte.

Der Bau birgt einige interessante Besonderheiten: So werden auf 17'500 Quadratmetern Cobiax-Hohlkörpermodule in die Geschossdecken verbaut, wodurch diese deutlich weniger Beton beanspruchen und bei gleicher Tragfähigkeit ein Vielfaches leichter sind. Aussen an den Gebäuden entstehen zwei markante runde Spindeltreppen. Und die Fassaden der beiden Bauwerke werden sich unterscheiden: Während MITTE1 vollständig begrünt wird, wird MITTE2 mit Photovoltaik-Elementen bestückt.

Die Neubauten werden bei der Schweizerischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (SGNI) zertifiziert. Angestrebt wird der Gold-Standard.

«Medizinische Bauten sind komplex in ihren Anforderungen. Wir freuen uns, mit diesem Projekt nicht nur unsere Kompetenz im Spitalbau unter Beweis zu stellen, sondern auch einen Beitrag zum nachhaltigen Bauen leisten zu dürfen», sagt Hansruedi Hirzel, Projektleiter bei ANLIKER.

Visualisierung: © Nightnurse

Weitere Artikel

Instandsetzung der Autobahn A2 zwischen Sissach und Eptingen

Im Kanton Baselland verläuft der Autobahnabschnitt der A2 zwischen Sissach und Eptingen, welcher seit seiner Eröffnung im Jahr 1970 in Betrieb ist.

Mehr
Bauarbeiten am Fuss der Rigi – Weggis bis Greppen

Weggis (LU) liegt malerisch in einer nach dem Ort benannten Ausbuchtung des Vierwaldstättersees, dem sogenannten Weggiserbecken, am Südwestfuss der Rigi – auch bekannt als die «Königin der Berge».

Mehr
Neubau der Kantonsschule Pfäffikon SZ 

Holz-Beton-Hybridbau mit imposanter Holmentreppe als Herzstück

Mehr
Schulanlage Hübeli wächst – mit Begeisterung von Gross und Klein

Mit dem Spatenstich im März 2024 fiel der Startschuss für die Erweiterung der Schulanlage Hübeli in Emmen (LU). 

Mehr
Nachhaltig sanieren – wirksam gegen Naphthalin in der Raumluft

In zahlreichen Gebäuden wurde in den letzten Jahren vermehrt Naphthalin in der Raumluft nachgewiesen – konkrete Sanierungsmassnahmen blieben bislang jedoch die Ausnahme.

Mehr
Metropol Wetzikon (ZH) – unsere Präzisionsarbeit am Pfäffikersee

In zwei Etappen werden mehrere Gebäudeteile zur Schaffung neuer Wohnräume sowie vielfältigen Büro- und Dienstleistungsflächen realisiert. 

Mehr
Erweiterungsbau in Neuendorf (SO) – Präzision und Leistung am Jurafuss

Südlich des Jurafusses realisiert ANLIKER die Baumeisterarbeiten für den Erweiterungsbau der Transgourmet Schweiz AG in Neuendorf (SO).

Mehr
Innovativer Hybridbau in Cham (ZG): Wohnhochhäuser auf dem Papieri-Areal

Während der Bauzeit von November 2022 bis März 2025 wurde ein weiteres 14-stöckiges Hochhaus auf einem bestehenden Sockelbau errichtet.

Mehr
Wohnüberbauung „Übergärten“ – Modernes Bauen am Überlandpark in Zürich

Eingebettet zwischen Zürichberg, Käferberg und Hardwald entsteht in Zürich Schwamendingen, direkt am Überlandpark, die Wohnüberbauung Übergärten.

Mehr