Hauptsitz
Meierhöflistrasse 18
6021 Emmenbrücke
+41 41 268 88 88
info@anliker.ch
«Was zählt, ist nicht die Anzahl Projekte, die wir seit 1923 entwickelt, gebaut, saniert und bewirtschaftet haben – es sind die Menschen, die Gemeinschaft, die Gesellschaft, für die wir Jahr für Jahr Lebensräume schaffen».
Während über 100 Jahren hat sich ANLIKER zu einem der führenden Bau und Immobilienunternehmen in der Deutschschweiz entwickelt – Schritt für Schritt, Stein für Stein. Das langfristige Denken, ein umsichtiges Handeln und die wirtschaftliche Eigenständigkeit bilden das Fundament für eine nachhaltige Entwicklung der ganzen ANLIKER Gruppe – in der Vergangenheit, in der Gegenwart wie auch in der Zukunft.
Die Ausrichtung der Geschäftstätigkeit auf den drei Säulen der Nachhaltigkeit «Wirtschaft, Soziales und Ökologie» ist bei ANLIKER keine Modeerscheinung, sondern stellt seit der Firmengründung im Jahr 1923 einen wichtigen Orientierungspunkt dar. Die Entwicklung innovativer Baumethoden, der Einsatz mehrfach verwendbarer oder umweltschonender Baumaterialien, die Optimierung der Baustellenlogistik oder die Übernahme von sozialer Verantwortung sind für ANLIKER von zentraler Bedeutung. Für die Aktionäre und die Gruppenleitung bedeutet nachhaltiges Wirtschaften jedoch mehr – es ist die Basis für den Erfolg der ANLIKER Gruppe und die Sicherung von über 1’700 Arbeitsplätzen von der Ostschweiz bis ins Berner Oberland, von Basel bis in die Zentralschweiz.
Der verantwortungsvolle Umgang mit knapper werdenden Ressourcen wie auch der Schutz der Umwelt durch die Vermeidung unnötiger Emissionen wird immer wichtiger. Die ANLIKER Gruppe bekennt sich in ihrem Leitbild zu einem sorgsamen Umgang mit der Umwelt:
«Für nachhaltiges und ökologisches Bauen setzen wir uns mit den neusten Entwicklungen in der Bautechnik und Digitalisierung auseinander. Wir steigern unsere Umweltleistung und achten dabei auf eine praktikable und nutzungsorientierte Anwendung und Umsetzung.»
Diese Bestimmung ist für die Unternehmensleitung und die Mitarbeitenden der ANLIKER Gruppe ein wichtiger Orientierungspunkt. Ein Punkt, der einerseits Auflagen und Mehraufwand bei der täglichen Arbeit mit sich bringt, jedoch auch unternehmerische Chancen bietet.
Diese Chancen kann ANLIKER in vielen Fällen nicht alleine nutzen, sondern ist auf Partnerschaften mit Bauherren, Architekten, Ingenieuren und Lieferanten angewiesen. In Punkt 3 unseres Leitbildes wird denn auch festgehalten, dass wir «mit nachhaltigen Baumethoden und umweltschonenden Realisierungen die weiteren Grundlagen für eine dauerhafte Partnerschaft mit unseren Kunden schaffen».
So setzen wir uns tagtäglich dafür ein, dass bei der Entwicklung, beim Bau oder bei der Sanierung von Gebäuden nicht die erstbesten Lösungen realisiert werden, sondern ökologische Aspekte einen angemessenen Stellenwert erhalten. So verfügen wir beispielsweise über eine ausgewiesene Fachkompetenz in der Energie- und Gebäudetechnik. Dies erlaubt uns, in einer frühen Planungsphase den Betrieb und den Unterhalt eines Gebäudes aus ökologischer Sicht zu optimieren – was sich nicht nur positiv auf die Betriebskosten, sondern auch positiv auf die Ökobilanz während des Lebenszyklus eines Bauwerkes auswirkt.
Auch die Dachflächen unserer Betriebsgebäude bieten die Möglichkeit, aus der Sonnenenergie einen grossen Anteil des benötigten Stroms zu produzieren. In den letzten Jahren hat ANLIKER in Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtfläche von mehreren hundert Quadratmetern investiert. Dadurch wird ein Grossteil des Stromverbrauchs aus eigenen erneuerbaren Energiequellen bezogen. Auch wurde unsere Leistungspalette um Erdsondenbohrungen weiter ausgebaut.
Die Aufbereitung und Wiederverwendung von rückgebauten Baumaterialien und die Verwendung von umweltschonender Materialien sind wichtige Bestandteile der Kreislaufwirtschaft. Mit dem Recyclingplatz beim Werkhof Emmen verfügt ANLIKER seit langer Zeit über eigene Infrastrukturen, um Baumaterialen aufzubereiten und der Weiterverwendung zuzuführen.
Als verantwortungsbewusster Arbeitgeber fördert ANLIKER seine Mitarbeitenden. Fachlichen und persönlichen Entwicklungen wird seitens Gruppenleitung eine hohe Bedeutung beigemessen. Mit der Schulung und Anwendung des bestens etablierten ANLIKER Knigges wollen wir die beschriebene Sicherheits- und Umweltkultur mit einer kontinuierlichen Ausbildung der gewerblichen Mitarbeitenden und des technischen Kaders der Bau- und Generalunternehmung erreichen. Auch unsere Subunternehmer, Lieferanten und Personalverleiher verpflichten wir, unsere Knigge-Regeln einzuhalten.
In über 10 Berufen bietet ANLIKER Lehrstellen an. Die Lernenden werden von mehreren spezialisierten Berufsbildnern betreut, gefördert und auf dem Weg ins Berufsleben kompetent unterstützt. Ein grosses Engagement, das sich nicht nur heute, sondern vor allem in Zukunft auszahlen wird – nicht nur für uns, sondern für die ganze Baubranche und den Schweizer Arbeitsmarkt.
Schon im 1945 hat ANLIKER eine Arbeiterkommission, die heutige Betriebskommission (BK), gegründet. Soziale und betriebliche Anliegen sind durch diese Kommission eingebracht und im Unternehmen aufgenommen worden. Mindestens zweimal im Jahr findet ein direkter und vertrauenswürdiger Austausch zwischen den BK-Vertretern und der Gruppenleitung statt.
«Menschlichkeit und Wertschätzung sind wichtige Elemente unserer Kultur». Dieser Satz steht nicht nur im Leitbild der ANLIKER Gruppe – sondern wird von der Gruppenleitung vorgelebt und von den Mitarbeitenden eingefordert. Wichtige Vorbilder sind die Führungskräfte auf allen Stufen – vom CEO bis zum Vorarbeiter. In einem separaten Abschnitt des Leitbilds ist das erwartete Verhalten der Führungskräfte wie folgt definiert:
«Unser Kader zeichnet sich durch Unternehmertum, Selbstständigkeit und gesamtheitliches Gruppendenken aus. Es verlangt von sich Höchstleistungen, Verbindlichkeit, Projekttiefe und absolute Professionalität. Als Vorbild für ihre Organisationseinheiten handeln Kadermitglieder stets fair, transparent und risikobewusst. Unsere Mitarbeiter halten sich an Gesetze, Vorschriften und Vereinbarungen. Den Kunden begegnen sie mit Integrität und lösungsorientiertes Handeln steht immer an erster Stelle.»
Eine gute Unternehmensführung zeichnet sich dadurch aus, dass die Prozesse klar definiert sowie die Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen den zuständigen Funktionen zugewiesen sind. Dazu setzen wir ein integriertes Führungssystem ein, welches auf den Vorgaben der ISO-Normen 9001: 2015 (Qualitätsmanagementsystem), 14001: 2015 (Umweltmanagementsystem) sowie ISO 45001: 2018 (Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit) basiert und darauf aufbauend mit eigenen Entwicklungen ergänzt wird. Sicherheit und Kontrolle stehen beim Finanzund Risikomanagement im Vordergrund. Das interne Kontrollsystem IKS dokumentiert alle relevanten Geschäftsvorgänge und unterstützt die Linienverantwortlichen bei der Einhaltung von Prozessen und Arbeitsanweisungen sowie bei der Optimierung der Abläufe auf Basis konkreter Prozesskontrollen.
Durch eine zeitgemässe, menschenorientierte Unternehmensführung schafft ANLIKER Vertrauen und Sicherheit – gegenüber seinen Kunden, seinen Mitarbeitenden, seinen Geschäftspartnern und gegenüber der Gesellschaft.
Anliker Holding AG
Meierhöflistrasse 18
6021 Emmenbrücke